Erklärung zur Barrierefreiheit
Einleitung
DFDS setzt sich dafür ein, digitale Barrierefreiheit für alle Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit beschreibt unsere kontinuierlichen Bemühungen, den Anforderungen der Europäischen Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act – EAA) und den geltenden Standards zu entsprechen, darunter die technische Norm für Websites und mobile Apps EN 301 549 v.3.2.1 sowie die Stufe AA der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2.
Diese Erklärung gilt für die folgenden digitalen Dienste, die von DFDS betrieben und verwaltet werden, sowie für die auf den genannten Domains veröffentlichten Inhalte:
- https://www.dfds.com/de-de
- Diese Erklärung gilt für die gesamte Domain dfds.com, einschließlich:
- Passagierfähren: https://www.dfds.com/de-de/passagierfaehren
- Frachtfähren und Logistik: https://www.dfds.com/de-de/fracht-faehren-und-logistik
- Über uns: https://www.dfds.com/en/about
Diese Erklärung gilt nicht für die folgenden digitalen Dienste (weitere Informationen finden Sie unter „Nicht barrierefreie Inhalte“):
- DFDS-Apps (iOS/Android): Passenger, Ferries & Terminals, Logistics Driver
- Digitale Check-in-Kioske in den Terminals
- (Portal eines Drittanbieters) QuadroNet
- (Portal eines Drittanbieters) Centric Logistics Portal
- (Portal eines Drittanbieters) Polaris
- (Portal eines Drittanbieters) Opter
- (Portal eines Drittanbieters) Aspect4
Diese Website wurde so gestaltet, dass sie die Anforderungen der technischen Norm EN 301 549 v.3.2.1 erfüllt und den Vorgaben der Stufe AA der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 entspricht.
Konformitätsstatus
Bei DFDS setzen wir uns konsequent für Barrierefreiheit ein. Wir verstehen Barrierefreiheit als einen fortlaufenden Prozess und engagieren uns für Inklusion aller Nutzerinnen und Nutzer. Wir arbeiten kontinuierlich daran, das Nutzungserlebnis für alle zu verbessern und wenden bewährte Methoden der Barrierefreiheit auf all unseren digitalen Plattformen an.
Diese Website ist teilweise konform mit der technischen Norm für Websites und mobile Apps EN 301 549 v.3.2.1 sowie mit Stufe AA der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 gemäß unserem letzten Audit (Juni 2025). Unsere formelle EU-Konformitätserklärung sowie die vollständigen ACR-/VPAT-Berichte stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Teilweise konform bedeutet, dass einige Inhalte und Bereiche unserer digitalen Dienste noch nicht vollständig den Normen zur Barrierefreiheit entsprechen. Der Grund dafür ist die laufende Umsetzung unserer neuen Corporate Visual Identity im Jahr 2025 auf digitalen Plattformen wie unserer Website. Weitere Informationen zu nicht barrierefreien Bereichen finden Sie im Abschnitt „Nicht barrierefreie Inhalte“.
Design, Webentwicklung und Inhalte
Wahrnehmbar:
- Alternativtext für Bilder und andere nicht-textuelle Inhalte
- Ausreichender Kontrast zwischen Text, Hintergrund und nicht-textlichen Inhalten.
- Inhalte, Informationen und Beziehungen sind mit semantischem HTML strukturiert.
- Inhalte passen sich flexibel an und der Text kann bis zu 200 % vergrößert werden.
- Das responsive Layout ist plattformübergreifend umgesetzt – auf Desktop, Tablet und Mobilgeräten.
Bedienbarkeit:
- Tastaturzugängliche Navigation für interaktive Elemente.
- Tastaturunterstützung ohne Tastaturfallen.
- Seiten haben einen aussagekräftigen Titel.
- Überschriften und Beschriftungen beschreiben ihren Inhalt und Zweck.
- Interaktive Elemente erhalten den Fokus in einer Reihenfolge, die Bedeutung und Bedienbarkeit erhält.
- Interaktive Elemente zeigen bei Fokus einen sichtbaren Fokusindikator an.
- Interaktive Elemente haben eine Zielgröße von mindestens 24 x 24 Pixel.
Verständlichkeit:
- Die Seitensprache wird programmatisch festgelegt.
- Der Fokus löst keinen Kontextwechsel aus.
- Die konsistente Navigation ist klar und vorhersehbar.
- Formulare enthalten klare Fehlermeldungen und hilfreiche Vorschläge.
- Formularfelder verfügen über eindeutige, zugeordnete Beschriftungen und Anweisungen.
Robustheit:
- Die meisten Komponenten der Benutzeroberflächen (User Interface – UI) verfügen über passende Namen, Rollen und Werte.
- Kompatibel mit Screenreadern und anderen unterstützenden Technologien.
- Unterstützung für moderne Browser (Chrome, Firefox, Safari, Edge) und Gerätebetriebssysteme (iOS/Android).
Evaluierungsmethoden und Tests
- Regelmäßige interne Überprüfungen der Test- und Produktionsumgebungen mit automatisierten Tools sowie manuellen Tests.
- Regelmäßige interne Überprüfungen der Design System Component Library
- Interne Expertenüberprüfungen basierend auf Stufe AA der WCAG 2.2
DFDS-Richtlinien zur Barrierefreiheit
- Laufende Integration von Barrierefreiheit in interne Richtlinien und Webentwicklungsleitfäden.
- Governance-Prozesse, um Barrierefreiheit bei Aktualisierungen zu priorisieren.
- Interne Schulungen zur Barrierefreiheit und Aufbau eines Expertenteams.
- Erwerb von internem Fachwissen im Bereich Barrierefreiheit bei der inklusiven Gestaltung und Entwicklung.
Nicht barrierefreie Inhalte (bekannte Einschränkungen)
Trotz unserer Bemühungen sind einige Inhalte und Bereiche unseres digitalen Angebots möglicherweise noch nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten aktiv daran, diese Herausforderungen zu beheben und die Umsetzung unserer neuen visuellen Identität abzuschließen, um unsere Inhalte und die Einhaltung von Normen zur Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen, uns zu kontaktieren, wenn Sie alternative Zugangsmöglichkeiten benötigen oder auf Probleme stoßen, die in dieser Erklärung nicht erwähnt werden.
Bekannte Einschränkungen bei der Nicht-Einhaltung
Wir aktualisieren derzeit unsere Corporate Visual Identity und die Design System Component Library auf unserer Website. Dieser Prozess läuft auch im Jahr 2025 weiter. Aufgrund dieser laufenden Aktualisierungen sind einige unserer digitalen Services vorübergehend von der Einhaltung ausgenommen, da sie voraussichtlich die Anforderungen der EAA vollständig erfüllen werden, sobald die neue visuelle Identität im Laufe der Jahre 2025 und 2026 auf der gesamten Website und anderen Plattformen umgesetzt ist. Wir führen kontinuierlich Tests und Verbesserungen im Bereich Barrierefreiheit für unser Design System und unsere Website durch, um die Konformität mit Stufe AA der WCAG 2.2-5 sicherzustellen.
Die folgenden Dienste entsprechen derzeit nicht oder nur teilweise den EAA-Anforderungen, sollen aber künftig die Vorgaben erfüllen.
Nicht abgedeckt
- DFDS-Apps (iOS/Android): Passenger, Ferries & Terminals, Logistics Driver
- Digitale Check-in-Kioske in den Terminals
Nicht barrierefreie Bereiche
- Login https://www.dfds.com/identity/login
- Spot Booking https://www.dfds.com/en/freight-shipping/freight-sales
Die Design System Component Library ist teilweise konform
Komponenten, Seitenbereiche und digitale Services sind insgesamt teilweise konform, da derzeit eine aktualisierte Version der visuellen Identität, einschließlich der Design System Component Library, auf der Website implementiert wird.
Links und Inhalte
- Links sind nicht immer eindeutig als solche vom normalen Text zu unterscheiden.
- Nicht alle Links haben einen klaren Zweck (z. B. „Hier klicken“ und „Weiterlesen“ ohne Kontext).
- Nicht alle Inhalte verfügen über aussagekräftige Überschriften oder eine klare Struktur.
Bilder und alternativer Text
- Bei einigen dekorativen und funktionalen Bildern fehlt der Alt-Text oder die Beschreibung ist unklar.
Tastaturunterstützung und Navigation
- Sprunglinks fehlen oder funktionieren auf allen Seiten nicht.
- Die Haupt- und Fußzeilennavigation werden technisch überarbeitet, um Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.
Farbkontrast
- Einige Texte (z. B. Text auf Bildern) und interaktive Elemente (Transparenz) weisen keinen ausreichenden Kontrast auf.
Formularfelder und Validierung
- Nicht alle Fehlermeldungen verfügen über einen zusätzlichen visuellen Hinweis.
- Platzhaltertext weist bei fokussierten Eingabefeldern einen niedrigen Kontrast auf.
Interaktive Komponenten
- Einige rotierende Inhaltsbereiche (z. B. Bild- und Kartenkarussells) geben nicht-interaktive Inhalte für Screenreader-Nutzer nicht aus. Daher kann es passieren, dass relevante Inhalte übersehen werden, wenn kein fokussierbares Element vorhanden ist.
- Die Kartenkomponenten geben für Screenreader-Nutzerinnen und -Nutzer den vollständigen Kontext von CTAs (Call-to-Action) nicht wieder.
- Der Inhalt des Cookie-Banners ist auf Desktop-Geräten nicht korrekt angepasst.
PDF-Dokumente
- Einige herunterladbare PDF-Dateien sind nicht vollständig barrierefrei (z. B. fehlende Tags, nicht optimierte Lesereihenfolge).
Seiten- und Spracheinstellungen
- Auf einigen Seiten fehlen die passenden Sprach-Tags.
- Seitentitel sind nicht immer ausreichend beschrieben.
Name, Rollen, Werte
- Einige Komponenten auf der Website verfügen nicht über eine korrekte Struktur (z. B. Name, Rollen, Werte).
Unverhältnismäßige Belastung
- Der Bereich Über uns auf dfds.com ist nur auf Englisch verfügbar.
- Der aktuelle Legacy-Buchungsprozess für Passagierfähren wird durch eine neue Version ersetzt, die den geltenden Compliance- und Regulierungsstandards entspricht.
Inhalt außerhalb des Geltungsbereichs der Gesetzgebung
Diese Tools von Drittanbietern liegen außerhalb der Kontrolle von DFDS:
- AltaPay – Zahlungsdienstleister im Buchungsprozess für Passagierfähren.
- VisitGroup – Buchungs-Widget für den Buchungsprozess von Passagierfähren.
- QuadroNet
- Centric Logistics Portal
- Polaris
- Opter
- Aspect4
Feedback und Kontaktinformationen
Wir freuen uns über Ihr Feedback zu unseren Bemühungen im Bereich Barrierefreiheit und setzen uns dafür ein, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer digitalen Services kontinuierlich zu verbessern. Sollten Sie auf Barrieren stoßen, Unterstützung benötigen oder Inhalte in einem barrierefreien Format anfordern wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Kontakt:
- E-Mail-Adresse:accessibility@dfds.com
- Postanschrift der Zentrale: Marmorvej 18, 2100 Kopenhagen Ø, Dänemark
- Reaktionszeit: Wir antworten in der Regel innerhalb von 5 Werktagen
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich an Ihre nationale Durchsetzungsbehörde zu wenden und eine Beschwerde einzureichen:
- Antidiskriminierungsstelle des Bundes
- E-Mail-Adresse: poststelle@ads.bund.de
- Website: www.antidiskriminierungsstelle.de
Vorbereitung und Überprüfung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit bestätigt, dass diese Website die Anforderungen der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (European Accessibility Act – EAA), der EN 301 549 sowie der WCAG 2.2 erfüllt. Die Einhaltung wird durch unseren Bericht zur Konformität mit Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Accessibility Conformance Report – ACR) und die Audit-Dokumentation belegt, die Sie auf Anfrage erhalten können.
Aktualisierungen dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir überprüfen und aktualisieren diese Erklärung zur Barrierefreiheit mindestens einmal pro Jahr sowie immer dann, wenn wesentliche Änderungen in Bezug auf die Barrierefreiheit an der DFDS-Website, den Apps oder Servicetools vorgenommen werden. Die Aktualisierungen spiegeln unser kontinuierliches Engagement für die Einhaltung der Anforderungen wider.
Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2025
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde auf Grundlage interner Audits erstellt, bei denen repräsentative Beispielseiten und wichtige Konversionspunkte überprüft sowie automatisierte und manuelle Tests zur Barrierefreiheit durchgeführt wurden.
Veröffentlicht: 27. Juni 2025