Cookie-Richtlinie von DFDS
Zuletzt aktualisiert: 4. September 2025 DFDS möchte Ihnen eine transparente Website mit relevanten Inhalten bieten. Dafür setzen wir Technologien ein, die Informationen darüber erfassen, verarbeiten und auswerten, wie Sie und andere Besucher unsere Website nutzen. Diese Richtlinie gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, worauf Sie achten sollten und welche Möglichkeiten Sie haben, der Verarbeitung zu widersprechen.
DFDS verwendet Cookies, wodurch auch Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, verarbeitet werden können. Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien (wie Pixel) ein, um Informationen über Ihr Nutzungsverhalten zu erfassen – dazu gehören Ihre IP-Adresse, der Browsertyp, das Betriebssystem, die verweisende Website sowie Ihre Interaktionen mit unseren digitalen Services.
Wir holen Ihre Einwilligung ein, bevor wir Cookies verwenden, die nicht unbedingt erforderlich sind – gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO.
DFDS verwendet außerdem Tracking-Technologien von Drittanbietern für Analyse- und Marketingzwecke. Dazu gehören Tools wie Google Analytics, Meta Pixel, VWO und weitere. Diese Tools helfen uns, die Wirksamkeit von Werbung zu messen, Inhalte zu personalisieren und zu verstehen, wie Nutzerinnen und Nutzer mit unserer Website interagieren. Die erfassten Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert und erst verarbeitet, nachdem Sie Ihre Zustimmung zu Analyse- oder Marketing-Cookies gegeben haben.
Wenn Sie unsere Services nutzen – zum Beispiel, indem Sie auf einen Link in einer E-Mail klicken oder sich in Ihr DFDS-Konto einloggen –, können wir Cookie-Daten mit anderen Informationen, die wir über Sie speichern, zusammenführen. So verbessern wir Ihr Nutzererlebnis und passen unsere Kommunikation gezielt an Sie an.
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir auch auf weitere Daten von Ihrem Gerät zugreifen (z. B. Standort, Kontakte oder Fotos) oder Informationen von Ihrem Social-Media-Anbieter erhalten, wenn Sie sich mit einem Social-Media-Konto anmelden. Diese Berechtigungen verwalten Sie über die Einstellungen Ihres Geräts und Ihres sozialen Netzwerks.
Eine vollständige Liste der eingesetzten Tracking-Technologien und ihrer Zwecke sowie weitere Informationen zu Ihren Rechten und zur Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, klicken Sie auf das Cookie-Symbol in der linken unteren Ecke der Seite.
Cookies sind kleine Datendateien, die von der Website oder App, die Sie besuchen, auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen dabei, Ihr Gerät bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen. Cookies und ähnliche Technologien (wie Pixel-Tags und Skripte) speichern Informationen über Ihre Besuche, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Ihr Gerät, Ihren Browser, Ihr Betriebssystem und Ihr Nutzerverhalten.
Cookies können sowohl von DFDS als auch von Dritten verwendet werden. Es gibt zwei Arten von Cookies:
- Temporäre Cookies: Sie sind mit Ihrem aktuellen Besuch verknüpft und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
- Dauerhafte Cookies: Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert und bei jedem Besuch unserer Website erneuert.
Unbedingt erforderliche Cookies: Diese sind für grundlegende Funktionen der Website wie das Einloggen und die Zahlungsabwicklung unerlässlich. Ohne sie kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies: Diese merken sich Ihre Einstellungen – wie zum Beispiel Spracheinstellungen oder Formulareingaben – und verbessern so Ihr Nutzererlebnis. Wenn Sie diese deaktivieren, funktionieren bestimmte Funktionen möglicherweise nicht wie vorgesehen.
Statistische (Analyse-)Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir Leistung und Benutzerfreundlichkeit verbessern können. Wir verwenden Tools wie Google Analytics und VWO, um Daten wie Seitenaufrufe und Klickpfade zu erfassen. Diese Daten werden aggregiert und pseudonymisiert, sodass sie Sie nicht direkt identifizieren.
Wenn Sie diese Cookies ablehnen, können Sie die Website weiterhin nutzen. Allerdings kann dies unsere Möglichkeiten einschränken, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Marketing-Cookies: Diese erfassen das Nutzerverhalten, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen und den Erfolg von Kampagnen zu messen. Sie unterstützen uns dabei, gezielte Marketing- und Retargeting-Kampagnen durchzuführen. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, hat das keine Auswirkungen auf die Nutzung der Website, allerdings sehen Sie möglicherweise weniger personalisierte Inhalte.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Zwecken finden Sie in Abschnitt 6.
Indem Sie Cookies akzeptieren, die nicht unbedingt erforderlich sind, stimmen Sie der Verwendung von Cookies wie unten beschrieben zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Symbol unten links auf der Seite ändern oder widerrufen.
Wir verwenden eine Plattform zur Verwaltung von Einwilligungen und Präferenzen (Consent and Preference Management Platform – CMP) namens Cassie (von Syrenis), um Ihre Cookie-Einstellungen zu behandeln. Wenn Sie unsere Website besuchen, dann führt Cassie folgende Schritte durch:
- Es wird ein Cookie-Banner angezeigt
- Sie haben die Möglichketit, nicht unbedingt erforderliche Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen
- Ihre Einstellungen werden sicher gespeichert
- Es ist gewährleistet, dass keine optionalen Cookies gesetzt werden, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilt haben.
- Vorausgewählte Kontrollkästchen und irreführendes Design werden nicht verwendet
- Alle 6 Monate wird eine erneute Einwilligung angefordert
Gültigkeit und Erneuerung der Einwilligung
Ihre Cookie-Einstellungen werden sicher gespeichert, aber nur für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist bitten wir Sie möglicherweise, Ihre Auswahl zu überprüfen oder zu erneuern. Einzelheiten zu den jeweiligen Aufbewahrungsfristen finden Sie im Cookie-Banner oder im Einstellungsbereich, da diese je nach Browser und Gerät variieren können.
Nachweis der Einwilligung und Prüfprotokoll
Wir verwenden eine Plattform zur Verwaltung von Einwilligungen und Präferenzen (Consent and Preference Management Platform – CMP) namens Cassie (von Syrenis), um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Dazu gehören:
- Zeitpunkt der Einwilligung
- Ausgewählte Präferenzen
- Zustimmungsversion
Diese Aufzeichnungen gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften und unterstützen behördliche Prüfungen.
Geotargeting und regionale Compliance
Unser Cookie-Banner passt sich den regionalen Datenschutzgesetzen an, einschließlich der DSGVO und der ePrivacy-Richtlinie.
Synchronisierung der Einwilligung über mehrere Geräte
Wenn Sie in Ihrem DFDS-Konto angemeldet sind, können Ihre Einstellungen (nicht Cookies) geräteübergreifend synchronisiert werden, um Ihnen ein einheitliches Nutzererlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Einstellungen weiterhin für jedes Gerät und jeden Browser einzeln gespeichert werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass DFDS Cookies auf Ihrem Gerät speichert oder darauf zugreift, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen direkt in Ihrem Browser verwalten. Dort können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen, blockieren oder löschen möchten. Wie das funktioniert, hängt davon ab, welchen Browser Sie verwenden. Nutzen Sie mehrere Browser, müssen Sie die Cookie-Einstellungen in jedem einzelnen anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Löschen oder Blockieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Sie können Ihre Browser- oder Geräteeinstellungen anpassen, um Cookies – einschließlich Cookies von Drittanbietern – zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht verfügbar sind oder nicht einwandfrei funktionieren. Anleitungen zum Ändern der Einstellungen in verschiedenen Browsern finden Sie hier:
Um Informationen zu anderen Browsern zu finden, besuchen Sie die Website des Browser-Entwicklers.
Um die vollständige Liste der auf unserer Website verwendeten Cookies einzusehen und Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, klicken Sie bitte auf das Cookie-Symbol in der linken unteren Ecke der Seite. Über dieses Symbol erhalten Sie direkten Zugriff auf detaillierte Informationen zu jedem Cookie, einschließlich Zweck, Speicherdauer und Anbieter.
Wenn Sie unsere Newsletter abonnieren, verwenden wir möglicherweise Tracking-Pixel und markierte Links, um zu verstehen, wie Sie mit unseren E-Mails interagieren. So können wir unsere zukünftige Kommunikation verbessern.
Sie können sich jederzeit über den Link in jeder E-Mail abmelden.
Meta Business Tools Wir nutzen Meta Pixel und Conversions API, um die Leistung unserer Werbung zu verbessern. Mit Ihrer Einwilligung können wir gehashte Kontakt- und Browsing-Daten weitergeben, um:
- Werbeanzeigen auf Ihre Interessen abzustimmen
- maßgeschneiderte und vergleichbare Zielgruppen zu erstellen
- die Wirksamkeit von Kampagnen zu messen
Meta stellt uns ausschließlich aggregierte Berichte zur Verfügung. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta. Google Enhanced Conversions Wir nutzen Google Enhanced Conversions, um besser nachvollziehen zu können, welche Anzeigen zu Buchungen führen. Mit Ihrer Einwilligung können wir gehashte Daten (wie Ihre E-Mail-Adresse) weitergeben, um:
- Anzeigenklicks Konversionen zuzuordnen
- geräteteübergreifende Zuordnungen zu optimieren
- aggregierte Zielgruppen für die erneute Ansprache zu erstellen
- anonymisierte Leistungsberichte zu erstellen
Google verarbeitet diese Daten sicher und gemäß seiner Richtlinie zur eingeschränkten Datennutzung. Pinterest Conversions API Wie oben beschrieben, nutzen wir auch die Conversions API von Pinterest, um die Erfolgsmessung und die Leistung unserer Kampagnen zu verbessern. Mit Ihrer Einwilligung können wir gehashte personenbezogene Daten (wie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer) über eine sichere Server-zu-Server-Verbindung weitergeben, um:
- Konversionen präziser zuzuordnen
- die Auslieferung von Kampagnen zu optimieren
- die Zielgenauigkeit und Relevanz von Anzeigen zu verbessern
Pinterest verarbeitet diese Daten sicher und stellt uns ausschließlich aggregierte Berichte zur Verfügung. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzrichtlinie von Pinterest.
Wir können diese Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren, zum Beispiel um Änderungen an den von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Bitte prüfen Sie diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, damit Sie über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert bleiben.