Zusammen nähern wir uns Netto-Null

Einführung zu DFDS Decarbonised Solutions zur Reduzierung Ihrer Scope-3-Emissionen. Einfach und zertifiziert.
DFDS e-trucks driving.

Dekarbonisierung ist nun noch einfacher

Mit unseren Lösungen für einen emissionsarmen Transport sorgen wir für weniger Emissionen in unserem eigenen Transportnetzwerk. So können Sie Ihre CO₂-Emissionen der Kategorie 3 reduzieren und ein entsprechendes Zertifikat erhalten.

DFDS Sirena Seaways Kaupokalda shot from above at sea.

Flexible und einfache Reduktionen

Ihnen stehen verschiedene Optionen zur Unterstützung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und Ihrer Emissionsreduktionsziele zur Verfügung – ohne dass eine Änderung Ihrer aktuellen DFDS-Verträge erforderlich ist. Unsere Lösungen sind flexibel und so konzipiert, dass sie sich in Ihre bestehenden Prozesse einfügt.

DFDS' decarbonised certificate.

Zertifizierte Scope-3-Einsparungen

DFDS Decarbonised Solutions basieren auf spezifischen Emissionsreduktionen, die innerhalb des DFDS-Netzwerks erzielt werden. Unser Prozess wird von einem unabhängigen externen Prüfer überprüft, sodass sichergestellt wird, dass Sie die Emissionseinsparungen sicher auf Ihre eigene Scope-3-Berichterstattung anwenden können.

Zertifikate über Emissionseinsparungen

Unser Prozess zur Emissionsreduzierung wird von einer unabhängigen externen Stelle überprüft, sodass die Richtigkeit und Integrität unserer Zertifikate über die Reduktion von Kohlendioxidäquivalenten gewährleistet sind. Jedes Zertifikat ist einmalig und bezieht sich auf die CO2-Einsparungen in Verbindung mit Ihren konkreten Sendungen innerhalb unseres Logistiknetzwerks. Die Einsparungen werden in unserer Kohlendioxidäquivalente-Reduktionsbank gespeichert und stehen Kunden zur Verfügung, die Güter innerhalb unseres Netzwerks transportieren.

Das Reduktionssystem von DFDS

Wenn Sie in unsere dekarbonisierten Lösungen investieren, werden die Erträge in neue emissionsarme und emissionsfreie Technologien reinvestiert, die uns beim raschen Erreichen von Netto-Null unterstützen.

  1. Die Abläufe werden durch Biokraftstoff in unseren Schiffen und durch Elektro-Lkw für den Straßentransport dekarbonisiert.
  2. Die Einsparungen werden berechnet, indem der tatsächlich verwendete Brennstoff mit herkömmlichen fossilen Brennstoffen verglichen wird, wobei Emissionsintensitätsfaktoren aus dem GLEC-System herangezogen werden. Der Prozess wird von einem unabhängigen externen Prüfer überprüft.
  3. Die Einsparungen werden in unserer Kohlendioxidäquivalente-Reduktionsbank gespeichert.
  4. Sie können die Einsparungen beanspruchen und sie auf Ihre Scope-3-Emissionen anrechnen.

Einhaltung internationaler Standards

Standards für die Emissionsberichterstattung

Unser Basisemissionen an Kohlendioxidäquivalenten werden nach dem GLEC-Rahmen berechnet und berichtet. Beim GLEC-Rahmen handelt es sich um eine globale Methode zur Berechnung und Berichterstattung über Logistikemissionen. Die durch die Insetting-Strategie erzielten Emissionsreduzierungen werden dann separat auf Grundlage von Standardfaktoren berechnet.

Geprüfte Emissionsintegrität

Unser externer Prüfer überprüft und stellt sicher, dass unser Prozess zur Emissionsreduzierung mit dem dokumentierten Prozess übereinstimmt und dass wir niemals mehr als unsere tatsächlich erzielten Reduzierungen verkaufen.

Zertifizierter kohlenstoffarmer Kraftstoff

Wir verwenden Biokraftstoff mit einer Zertifizierung von ISCC oder RSB, den globalen Nachhaltigkeitszertifizierungssystemen für die Kraftstoffherstellung aus Abfallrohstoffen. Biokraftstoff ist ein Übergangskraftstoff, der geringere Treibhausgasemissionen verursacht als herkömmliche fossile Kraftstoffe.

Emissionsreduktionen durch Insetting

Wir bei DFDS haben wir uns für das Insetting als Leitprinzip für unsere Maßnahmen zur Emissionsreduzierung entschieden. Das bedeutet, dass alle Einsparungen innerhalb unseres Transportnetzes erfolgen.

DFDS Decarbonise direct reductions illustration.

Direkte Emissionsreduzierung durch Ihren konkreten Transport

Mit der Strategie des direkten Insettings werden Emissionsreduktionen innerhalb Ihres eigenen Transportnetzes erzielt. Die Fracht Ihres Unternehmens wird auf der spezifischen Route transportiert, auf der diese Reduktionen erfolgen. Alle Reduzierungen können als Teil Ihrer Scope-3-Emissionen berichtet werden.

DFDS decarbonise indirect reductions illustration.

Indirekte Einsparungen innerhalb Ihres Netzwerks

Bei unserer indirekten Lösung (Massenbilanz) erfolgen die Reduzierungen innerhalb des DFDS-Netzwerks europaweit. Jede eingesparte Tonne an Kohlendioxidäquivalenten wird in unserer Kohlendioxidäquivalente-Reduktionsbank gespeichert und kann nicht mehr beansprucht werden, sobald sie einem Kunden zugeordnet ist. Im Rahmen Ihrer Maßnahmen zur Emissionsreduzierung können Sie selbst über die Menge der Emissionsreduzierungen auf dem Land- und/oder Seeweg entscheiden. Sie erhalten ein Zertifikat über die die Menge der in Ihrem Namen eingesparten Kohlendioxidäquivalente und können diese Reduktion dann auf Ihre Scope-3-Emissionen anrechnen.

Mehrjährige Partnerschaft mit Danish Crown

Wir sind eine fünfjährige Partnerschaft mit Danish Crown eingegangen, um die Emissionen zu reduzieren und gemeinsam die Umstellung auf einen CO2-neutralen Transport voranzutreiben. Im Rahmen dieser Vereinbarung haben wir das Logistiknetzwerk von Danish Crown mit Elektro-Lkw und -Trailern ausgestattet und werden weiterhin gemeinsam innovative Lösungen und Prozesse entwickeln.

Wie können wir Ihnen helfen?

Wie können wir Ihnen helfen?

Wenn wir von Dekarbonisierung sprechen, meinen wir die Reduktion der Kohlendioxid- und anderer Treibhausgasemissionen in unserem See- und Straßentransport. In der Praxis verfolgen wir diese Reduktion heute, indem wir vom mit fossilen Brennstoffen durchgeführten Transport auf Elektro-Lkw auf der Straße und Biokraftstoff in Schiffen umsteigen.

Die Umstellung des Transportsektors auf einen Netto-Null-Betrieb ist ein fortlaufender Prozess – bei dem wir noch ganz am Anfang stehen. DFDS führt kontinuierlich neue Lösungen, Brennstoffe und Techniken ein, um die Dekarbonisierung Ihrer Lieferkette zu unterstützen.

Unsere Insetting-Lösungen sind flexibel und können in jedes beliebige Transportsystem integriert werden, ohne dass erhebliche Änderungen an der bestehenden Einrichtung erforderlich sind. Einmal im Jahr wird ein Zertifikat ausgestellt, in dem die Menge der in der Lieferkette Ihres Unternehmens eingesparten Kohlendioxidäquivalente angegeben ist. Bei indirekten Insetting-Lösungen ist es erforderlich, nachhaltige Biokraftstoff zu beschaffen und/oder Elektro-Lkw innerhalb unseres Netzwerks einzusetzen. Wenden Sie sich einfach an uns, damit wir Ihre spezifischen Transportanforderungen besprechen können und Ihnen mehr Informationen über unsere Angebote geben können.

Zum 1. Januar 2024 werden die Emissionen des Seeverkehrs in das EU-Emissionshandelssystem (EU-ETS) aufgenommen. Folglich erhalten Unternehmen, die DFDS-Dienste in Anspruch nehmen, einen Aufschlag entsprechend ihrem jeweiligen Anteil an den Emissionen.

Die in unserem Transportnetzwerk erzielten Emissionsreduktionen können als Einsparungen in Ihrer Lieferkette angerechnet werden. Auf diese Weise können Sie Ihren ETS-Aufschlag reduzieren und Ihre Nachhaltigkeitsziele schneller erreichen.

DFDS' decarbonised certificate.

Dekarbonisierungslösungen

Mit DFDS Decarbonised Solutions können Sie nun Ihre Scope-3-Emissionen an Kohlendioxidäquivalenten reduzieren und ein Zertifikat für Ihre Klimaschutzberichterstattung erhalten.

DFDS Rail lanes in Trieste at night

Schienengüterverkehr

Unsere Schienenlösungen lassen sich nahtlos in unsere Straßen- und Seetransportlösungen integrieren. So helfen wir Unternehmen dabei, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren.

DFDS electric truck driving on the road.

Unser Weg zum Netto-Null

Bei DFDS haben wir uns verpflichtet, auf den Klimanotstand zu reagieren und Netto-Null schneller erreichen zu wollen. Unser Ziel ist es, bis 2050 ein Netto-Null-Emittent zu werden.