Dekarbonisierung durch Insetting

Deshalb bevorzugen wir Insetting gegenüber Offsetting
Der Güterverkehr trägt erheblich zu den globalen Emissionen bei. Wir bei DFDS haben uns der Bekämpfung des Klimawandels angeschlossen und unterstützen die Dekarbonisierung der Lieferketten.
Auf dieser Grundlage investieren wir erheblich in die tatsächliche Verringerung der Emissionen, indem wir direkt in unser eigenes Transportnetzwerk eingreifen, was als Insetting bezeichnet wird. Im Rahmen des Offsettings (Kompensation) hingegen werden Klimaschutzprojekte außerhalb der Logistikbranche, wie das Pflanzen von Bäumen, finanziell unterstützt. Dadurch werden keine Emissionen gezielt in unserem Sektor reduziert.
Umgekehrt werden durch das Insetting Dekarbonisierungsprojekte in dem emissionsverursachenden Sektor finanziert. Somit lassen sich Verringerungen bestehender Emissionen messen, und es wird der Übergang zu einer Netto-Null-Logistikbranche unterstützt.
Durch die Umstellung von auf fossilen Brennstoffen basierenden Transporten auf elektrische Lkw und mit Biokraftstoff betriebene Schiffe schaffen wir für Sie die Möglichkeit, Ihre Scope-3-Emissionen zu reduzieren.
Die DFDS Decarbonised Solutions sind ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu immer mehr Nachhaltigkeit. Wir investieren stets in neue Kraftstoffe und Technologien, damit Sie Ihre Klimaziele erreichen können und damit die Bilanz an Kohlendioxidäquivalenten des Logistiksektors reduziert wird.
Wir bieten zwei Insetting-Lösungen an
Direkte Reduktionen in Ihren Logistikabläufen
Mit unserer direkten Lösung werden die Emissionen direkt in Ihrer Logistik reduziert – durch Schiffe, die mit Biokraftstoffen betrieben werden, und Elektro-Lkw. Die Reduktionen werden der spezifischen Route zugerechnet, auf der Ihre Waren transportiert werden.
- Sie können direkte Reduzierungen auf ausgewählten Routen des DFDS-Netzwerks in ganz Europa wählen.
- Wenn die Einsparungen in Ihren eigenen Transportabläufen erfolgen müssen, ist diese Option genau das Richtige für Sie.
- Der Prozess wird von einem externen Auditor überprüft, und die Einsparungen werden in Form von jährlichen Zertifikaten mit Angabe der eingesparten Tonnen Kohlendioxidäquivalent bestätigt.
Indirekte Reduktionen innerhalb unseres Netzwerks
Indirekte Emissionsreduktionen erfolgen innerhalb des DFDS-Netzwerks, aber nicht unbedingt auf Ihren konkreten Routen. Die Einsparungen stammen aus dem Einsatz von strombetriebenen Straßenfahrzeugen und Frachtschiffen, die mit Biokraftstoffen betrieben werden. Sie werden in unserer Datenbank über die Reduktion von Kohlendioxidäquivalenten gespeichert und in Form von indivisuellen Zertifikaten bestätigt.
- Sie können sich für indirekte Reduktionen entscheiden, unabhängig davon, wo in unserem Netzwerk die Güter Ihres Unternehmens transportiert werden.
- Der Prozess wird von einem externen Auditor überprüft, und die Reduktionen können unter Ihren Scope-3-Emissionen ausgewiesen werden.
- Die Einsparungen werden in Form von jährlichen Zertifikaten mit Angabe der eingesparten Tonnen Kohlendioxidäquivalent bestätigt.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wie können wir Ihnen helfen?

Zusammen nähern wir uns Netto-Null
Niemand schafft alles alleine. In einer immer komplexer werdenden Welt ist es wichtig, mit Partnern zusammenzuarbeiten, um neue und bessere Lösungen zu entwickeln.

Nachhaltige Brennstoffe
Wir sind an verschiedenen Projekten beteiligt, deren Ziel es ist, fossile Brennstoffe durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen und so die Kohlenstoffemissionen in der Seefracht und -logistik zu reduzieren.

Unser Weg zum Netto-Null
Bei DFDS haben wir uns verpflichtet, auf den Klimanotstand zu reagieren und Netto-Null schneller erreichen zu wollen. Unser Ziel ist es, bis 2050 ein Netto-Null-Emittent zu werden.