DFDS Decarbonised Solutions

Einfach. Zertifiziert.
Transparente Emissionsreduktion in unserem Netzwerk
Kompatibilität mit bestehenden Logistikabläufen
Berichterstattung über Reduktionen von Scope-2-Kohlendioxidäquivalenten
Zertifizierte Emissionssenkungen
Was sind die Vorteile der Zollabfertigung?
Mit dem Zertifikat wird garantiert, dass die Emissionsreduzierungen real und einmalig sind. Wenn die Reduzierung durch den Einsatz von Schiffen mit Biokraftstoff oder von Elektro-Lkw erreicht wird, erfolgt eine Überprüfung des Prozesses durch unseren unabhängigen Prüfer gemäß den ISAE-3410-Standards.
Die Reduktionen erfolgen innerhalb unserer Scope-1-Emissionen und können in Ihre Scope-3-Berichterstattung aufgenommen werden. Das bedeutet, dass unsere Reduktionen auch zum Erreichen Ihres Netto-Null-Ziels beitragen.
Jede Reduzierung, die mit einem Zertifikat und einer Erklärung dokumentiert wird, wird in unserer Kohlenstoffäquivalente-Reduktionsbank gespeichert. Nach der Ausstellung eines Zertifikats wird die Reduzierung dauerhaft aus der Kohlenstoffäquivalente-Bank entfernt.
Die Berechnung und Berichterstattung über all unsere Transportemissionen erfolgt anhand des GLEC-Systems, das auch als Grundlage für unsere Reduktionsberechnungen dient
Biokraftstoff und Elektro-Lkw sind die Hauptfaktoren für unsere Reduktion von Kohlendioxidäquivalenten
Wir erreichen unsere Reduktion der CO2-Emissionen durch Insetting innerhalb useres eigenen Transportnetzwerks – beispielsweise durch den Einsatz von Biokraftstoffen in unseren Schiffen und durch den Umstieg auf E-Lkw bei Straßentransport.

Umstieg auf sauberere Kraftstoffe
Heute kann ein größerer Teil unserer Flotte mit saubereren Kraftstoffen betrieben werden, und wir planen, noch nachhaltigere Kraftstoffoptionen zu übernehmen, sobald diese verfügbar sind.

Mehr als 125 E-Lkw und mehr sind in Planung
Die Elektrifizierung spielt eine entscheidende Rolle bei unseren Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Bilanz. Derzeit sind in unserem europäischen Netzwerk Elektro-Lkw im Einsatz.
Wie funktionieren die DFDS Decarbonised Solutions?
Netto-Null kann erreicht werden, wenn wir alle zusammenarbeiten. Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, diesen Übergang zu beschleunigen: Wenn Sie in die Emissionsreduzierung investieren, werden die resultierenden Erträge in Dekarbonisierungstechnologien reinvestiert.
So funktioniert das System in der Praxis für Ihr Unternehmen:
- Sie bestimmen, in welchem Umfang Sie Kohlendioxidäquivalente einsparen möchten.
- Zusammen ermitteln wir dann, ob die Einsparungen direkt in Ihren Transportabläufen oder indirekt über das DFDS-Netzwerk erreicht werden können.
- Wir messen, überprüfen und dokumentieren die eingesparten Emissionen an Kohlendioxidäquivalenten innerhalb unseres Transportnetzwerks.
- Sie erhalten ein jährliches Zertifikat, auf dem angegeben ist, wie viele Tonnen an Kohlendioxidäquivalenten in Ihrer Lieferkette eingespart wurden.
- Sie weisen diese Einsparungen als Teil Ihrer Scope-3-Emissionen aus.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wie können wir Ihnen helfen?

Reduktionen bis 2030
Bei DFDS haben wir uns dazu verpflichtet, die Emissionsintensität bis 2030 um 45 % (auf See) bzw. 75 % (auf der Straße) zu reduzieren. Erfahren Sie mehr über unseren Klimaaktionsplan und unsere Nachhaltigkeitsziele.

Nachhaltige Brennstoffe
Wir sind an verschiedenen Projekten beteiligt, deren Ziel es ist, fossile Brennstoffe durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen und so die Kohlenstoffemissionen in der Seefracht und -logistik zu reduzieren.

E-Mobilität bewegt uns
Die zukunftsweisende E-Mobilität hilft uns bei der Dekarbonisierung der Logistik. Heute unterstützen uns mehr als 125 Elektro-Lkws dabei, unsere Emissionsreduktionsziele für 2030 zu erreichen.