Da Nachhaltigkeit und Zirkularität in den EU‑Vorschriften zunehmend im Mittelpunkt stehen, bringt DFDS ReStart auf den Markt – ein Paket von Mehrwertdiensten in Polen, speziell für die Modebranche. ReStart ermöglicht die Reparatur und Aufarbeitung unverkaufter Bekleidung und Schuhe und führt Produkte in den Erstumlauf zurück – im Einklang mit sich weiterentwickelnden rechtlichen und ökologischen Standards.
Warum ist ReStart der clevere Weg, um konform zu bleiben?
Jahrelang wurden unverkäufliche oder defekte Kleidungsstücke einfach entsorgt oder ersetzt – häufig durch neue Ware, die von Lieferanten aus dem Ausland per Versand kam. ReStart verändert diesen Ansatz: Durch professionelle Reparaturen und Verbesserungen in der Aufbereitung werden Produkte in ihren Originalzustand versetzt und für den Wiederverkauf bereitgemacht – schneller, kosteneffizienter und nachhaltiger.
„Mit ReStart beschleunigen Unternehmen ihren Verkaufsprozess und verringern gleichzeitig Abfall sowie unnötige Logistikkosten.“ – Paweł Kornasz, Manager Kontraktlogistik, DFDS
Entwickelt für die neuen Vorschriften: ESPR und DPP

ReStart ist die Antwort von DFDS auf die Anforderungen der EU-Verordnung über Ökodesign für nachhaltige Produkte (ESPR) und den Digitalen Produktpass (DPP). Diese EU‑Initiativen fordern mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und Zirkularität entlang der Lieferketten – insbesondere in der Modebranche.
ReStart unterstützt Unternehmen in diesem Wandel mit Services, die:
Abfall reduzieren, indem Sie unverkaufte Kleidungsstücke wieder instand setzen
Produktlebensdauer durch professionelle Reparaturen und Upgrades verlängern
Produktqualität und -konsistenz durch fachkundige Prüfung sicherstellen
ESG-Konformität im Umwelt- und Sozialbereich stärken
„Die Modebranche muss sich auf neue regulatorische Anforderungen einstellen, und wir bieten eine wirkungsvolle Lösung, die zusätzlich Kosten spart.“ – Paweł Kornasz, Manager Kontraktlogistik, DFDS
Was gehört zu den ReStart-Services?

Fachgerechte Aufbereitung stellt sicher, dass Produkte den funktionalen, optischen und wirtschaftlichen Anforderungen für den Wiederverkauf entsprechen.
Bekleidungspflege und Qualitätssicherung
Professionelle Reinigung und Politur
Professionelle Schneiderei und Änderungen
Professionelles Bügeln und Dämpfen
Umfassende Qualitätsprüfungen
Effiziente Logistik und Lagerung
Falten und Verpacken in Beuteln oder Kartons
RFID-Tagging und Diebstahlschutz-Etikettierung
Werbeverpackungen
Lagerung an Bügeln, auf Paletten, im Schienentransport oder auf Regalen
Etikettenerstellung, Umetikettierung, Preisaktualisierungen und weitere maßgeschneiderte Mehrwertdienste
B2B- und B2C-Auftragsvorbereitung
Retourenabwicklung
Individuelle Lösungen
ReStart-Services richten sich an Produzenten, Wiederverkäufer und Versicherer, die abgelehnte Kleidung oder Schuhe managen, und fügen sich nahtlos in bestehende Logistik- und Supply-Chain-Prozesse ein.
Umwelt- und CSR-Auswirkungen
Über die reine Compliance hinaus unterstützt ReStart eine stärkere Umweltleistung und Unternehmensverantwortung. Restart reduziert Textilabfälle, senkt die Nachfrage nach Neuproduktion, fördert lokale Verarbeitung zur Emissionssenkung und entspricht den wachsenden Markterwartungen an nachhaltige Praktiken.
Integriert in die DFDS-Kontraktlogistik
Als Teil des erweiterten Kontraktlogistik-Angebots von DFDS in Polen integriert sich ReStart mit:
Strategischer Lagerhaltung und Distribution
Netzwerken für Straßen-, Schienen- und Seetransport
Kompetenz in der Zollabfertigung und bei nachhaltigen Lösungen
Mit ReStart optimieren Sie nicht nur Ihre Abläufe, Sie investieren auch in ein nachhaltigeres und zukunftsfähiges Geschäftsmodell.
Machen Sie sich bereit für das, was als Nächstes kommt
Angesichts strengerer Vorschriften und steigender Kundenerwartungen bietet DFDS Services wie ReStart an, um Compliance sicherzustellen, Kosten zu steuern und die Umweltleistung zu verbessern – und dabei Lieferketten effizient zu halten.