Blog-Beiträge

3 Min. Lesezeit

Ein Jahr Elektro-Lkw im Vereinigten Königreich: Partnerschaften, Fortschritte und der Weg nach vorn

e-truck, electric truck, charging stand

Ein Jahr Elektro-Lkw im Vereinigten Königreich: Partnerschaften, Fortschritte und der Weg nach vorn

Im Oktober 2024 brachte DFDS führende Unternehmen aus dem britischen Transport- und Logistiksektor zusammen, um seine Elektro-Lkw vorzustellen. Mit Erfahrung aus Einführungen in ganz Europa gab die Veranstaltung den Anstoß, förderte die Zusammenarbeit und zeigte, wie Partnerschaften den Wandel zu nachhaltigem Straßentransport vorantreiben.

Ein Jahr später, mit mehr Elektro-Lkw auf der Straße, verstärktem Datenaustausch und ausgebauter Ladeinfrastruktur, haben DFDS und seine Partner erhebliche Fortschritte bei der Elektrifizierung des britischen Straßentransports erzielt.

Maßnahmen im Bereich der Ladeinfrastruktur

Bis Ende 2025 wird die Flotte von DFDS in Großbritannien über zehn Elektro-Lkw verfügen. Um diese Einführung zu unterstützen, haben wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner für Ladeinfrastruktur, Envevo, Ladestationen in den DFDS-Depots in Ballymena, Grimsby, Sandhills (Liverpool) und Simonswood (Liverpool) installiert.

Auch an den Standorten in Killingholme und Peterborough laufen bereits Arbeiten. Ein weiteres Projekt startet in Kürze auf den Shetlandinseln. Bis Jahresende verfügt DFDS an sieben Depots im Vereinigten Königreich über Ladeinfrastruktur.

Diese Investitionen bilden die Grundlage für die zukünftige Expansion und tragen dazu bei, den derzeitigen Mangel an einem landesweiten Ladenetz für schwere Nutzfahrzeuge im Vereinigten Königreich zu beheben.

UK are you ready
Moderatoren auf der Veranstaltung „Partnership is Leadership“

Elektrifizierung verschiedener Lieferketten

Strategische Partnerschaften haben unseren Fortschritt unterstützt und gezeigt, dass Elektro-Lkw ein breites Spektrum an Fracht zuverlässig befördern. Unsere Elektro-Lkw werden derzeit von Volvo Trucks eingesetzt, um Komponenten von einem Zulieferwerk in Bradford zum Hafen von Immingham zu transportieren. Hypnos Beds plant, bis Ende 2025 einen dritten Elektro-Lkw in seine Flotte aufzunehmen.

Elektro-Lkw kommen inzwischen auch in den Lieferketten großer Unternehmen zum Einsatz, darunter Amazon, die Supermarktkette Iceland und die Myton Food Group, ein Produktionsunternehmen im Besitz von Morrisons.

„Der Weg zu dekarbonisierten Logistiklösungen ist keine ferne Vision. Er ist bereits da, er nimmt Fahrt auf, und gemeinsam treiben wir ihn voran.“ – Allan Bell, Vice President UK & Ireland, DFDS

Kasper and Allen on stage at UK e-truck launch event
DFDS-Team bei der Vorstellung des Elektro-Lkw im Vereinigten Königreich

Herausforderungen meistern

Der Übergang zu Elektro-Lkw verlief nicht ohne Hindernisse. Die britischen Vorschriften zu Fahrzeuglänge und -gewicht schränken die verfügbaren Optionen im Vergleich zu anderen europäischen Märkten ein und mit einer flächendeckenden öffentlichen Ladeinfrastruktur für elektrische Schwerlastfahrzeuge ist frühestens in einem Jahr zu rechnen. Als Reaktion darauf investiert DFDS in die Ladeinfrastruktur in seinen eigenen Depots und unterstützt die Road Haulage Association dabei, sich bei der Regierung für regulatorische Verbesserungen einzusetzen.

Die Beteiligung von DFDS am ZENFreight-Konsortium zeigt erneut den Wert von Zusammenarbeit. ZENFreight ist eine Initiative der britischen Regierung, finanziert vom Verkehrsministerium und in Partnerschaft mit Innovate UK umgesetzt, mit dem Ziel, emissionsfreien Transport zu beschleunigen. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Straßengüterverkehr teilt DFDS Erkenntnisse und Daten, um der Branche zu helfen, Effizienzen zu identifizieren und die breite Einführung emissionsfreien Transports im gesamten Vereinigten Königreich zu unterstützen.

Blick nach vorn auf 2026

Im ersten Jahr lag der Schwerpunkt beim Betrieb von Elektro-Lkw auf dem Schaffen solider Grundlagen. Die nächste Phase konzentriert sich darauf, die Abläufe zu skalieren, Erkenntnisse zu gewinnen und das Potenzial dieser Fahrzeuge für Lieferketten im Vereinigten Königreich voll auszuschöpfen. Mit fortlaufender Unterstützung durch Partner, Kunden sowie Branchenakteure bleibt DFDS führend darin, eine nachhaltige Zukunft in der britischen Logistik voranzutreiben.

Um zu erfahren, wie DFDS mit Elektro-Lkw britische Lieferketten dekarbonisiert, kontaktieren Sie bitte Daniel Allen unter dalle@dfds.com.