Beim Transport von Waren in die Europäische Union müssen Unternehmen die Vorschriften des Import Control System 2 (ICS2) in Bezug auf Sicherheit und Gefahrenabwehr einhalten.
Für alle in die Europäische Union eingeführten Waren müssen nun zusätzlich zu den erforderlichen Zollpapieren summarische Eingangsanmeldung (Entry Summary Declaration – ENS) a bgegeben werden. Die ENS-Anmeldung enthält detaillierte Daten über die Sendung, darunter den HS-Code, die Anzahl der Frachtstücke, die Beschreibung der Fracht und Angaben zum Käufer/Verkäufer. Sie muss elektronisch an das EU Shared Trader Interface (STI) übermittelt werden – ein zentrales Risikobewertungssystem, das entscheidet, ob die Fracht in die EU eingeführt werden darf, einer weiteren Kontrolle unterzogen werden muss oder die Einfuhr verweigert wird.
Aber nicht alle ENS-Anmeldungen sind gleich. Je nach Ihren geschäftlichen Anforderungen können Sie zwischen Single Filing und Multiple Filing wählen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Anmeldungsarten ist unerlässlich, um die Beachtung der Vorschriften zu gewährleisten und einen reibungslosen Logistikbetrieb aufrechtzuerhalten. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen den verschiedenen ENS-Anmeldungsarten und wie DFDS Sie mit Fachwissen bei diesem Prozess unterstützt.
Single Filing
Single Filing ist die einfachste Methode zur Einreichung. In diesem Fall übernimmt DFDS die volle Verantwortung für die Einreichung der ENS bei den EU-Behörden. Sie müssen lediglicpackagingh die erforderlichen Frachtdetails und Stammdaten bereitstellen – wie Gesamtgewicht, HS-Codes und Anzahl der Frachtstücke – und wir kümmern uns um den Rest.
Single Filing ist ideal für Unternehmen, die einen vollständig verwalteten, reibungslosen Prozess wünschen. Es ist nicht erforderlich, eine Verbindung zum EU-STI-System herzustellen oder aufrechtzuerhalten, da DFDS den gesamten Einreichungsprozess überwacht und sicherstellt, dass alle Daten korrekt und pünktlich übermittelt werden.
Je nach Komplexität der Sendung stehen zwei Single Filing-Arten zur Verfügung:
F10 wird verwendet, wenn der Frachteigner auch der Versender ist. Diese Option gilt, wenn es nur einen Käufer/Verkäufer gibt.
F11 wird für komplexere Sendungen verwendet, die mehrere Frachtlinien mit unterschiedlichen Verkäufern und Käufern umfassen.
Multiple Filing
Multiple Filing ist ein kooperativer Ansatz, bei dem mehrere Parteien Daten einreichen, um die ENS-Erklärung zu vervollständigen. In diesem Fall übermittelt DFDS die Stammdaten, während Sie oder Ihr benannter Vertreter ein mit dem EU-STI verbundenes System verwenden, um die Daten auf Hause Level einzureichen.
Multiple Filing eignet sich am besten für Unternehmen mit komplexen Logistikabläufen oder solche, die eine direkte Kontrolle über die übermittelten Daten benötigen.
Bitte beachten Sie, dass DFDS auf bestimmten Routen nur die Option Multiple Filing anbieten kann.
Die Multiple-Filing-Arten sind:
F12 ist die von DFDS eingereichte Hauptmeldung. Um die ENS zu vervollständigen, muss F12 entweder mit F15 oder F14 + F16 kombiniert werden. Die F15-Meldung enthält Daten auf Unternehmensebene, einschließlich Daten zu Käufer und Verkäufer, während die F14- und F16-Meldungen auf mehrere Parteien aufgeteilt sind: F14 enthält Frachtdetails auf House Level und F16 enthält Daten zu Käufer und Verkäufer.
F13 ist eine alternative Hauptanmeldung, die wir einreichen können, jedoch muss sie mit F17 kombiniert werden, das sowohl Daten zur Ladung auf House Level als auch zum Käufer/Verkäufer enthält. Ähnlich wie bei Single Filing, bei dem nur ein Käufer/Verkäufer erfasst werden kann, wird diese Option in der Regel verwendet, wenn der Ladungseigner auch der Versender ist.
Diese Kombinationen bieten Flexibilität bei der Datenaufbereitung und -übermittlung, erfordern jedoch jeweils eine sorgfältige Koordination, um die Beachtung der Vorschriften zu gewährleisten.
Zusammenführung von Daten für Multiple Filing
Es ist unerlässlich, dass die verschiedenen F-Meldungen korrekt zusammengeführt werden, um eine vollständige ENS-Deklaration zu gewährleisten.
F14, F15, F16 und F17 sind allesamt Angaben auf House Level bzw. Käufer-/Verkäufer-Ebene, die vom Kunden oder seinem benannten Vertreter eingereicht werden.
F12 und F13 sind Stammdatenmeldungen, die von DFDS eingereicht werden.
Die Daten werden anhand der Frachtbriefnummer (Bill of Loading – BL) und der EORI-Nummern abgeglichen:
Der Stammdatenanmelder (DFDS) stellt Folgendes bereit: Master-Frachtbrief + EORI des House Level Filers.
Der House Level Filer stellt Folgendes bereit: Master-Frachtbrief + EORI des Stammdatenanmelders.
Spezifische Anforderungen einzelner Routen
Bitte beachten Sie, dass für einige Routen die Einreichungsarten eingeschränkt sind.
Frankreich: Für unbegleitete Einheiten ist nur Multiple Filing möglich. Dies bedeutet, dass Sie die Daten auf House Level direkt einreichen oder einen Vertreter beauftragen müssen, dies in Ihrem Namen zu tun.
Niederlande: Für Multiple Filing gilt eine besondere Regelung, bei der die Hauptanmeldung F13 in Verbindung mit F17 verwendet wird. Dies wird von den niederländischen Zollbehörden vorgeschrieben, da jede Frachtlinie über eine separate ENS verfügen muss, um den Einfuhrzollanforderungen zu entsprechen.
Wie DFDS die Anforderungen an die Anmeldung unterstützt
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Single Filing oder Multiple Filing entscheiden, ist DFDS bestrebt, den Prozess reibungslos und vollständig konform zu gestalten. Bei der Single Filing übernehmen wir die Verwaltung des gesamten Prozesses, sodass Sie sich auf Ihre Kerngeschäfte konzentrieren können. Bem Multiple Filing bieten wir Ihnen Unterstützung und reichen die Stammdaten ein, während Sie oder Ihr benannter Vertreter die STI-Verbindung einrichten und die Daten auf House Level und Käufer-/Verkäuferebene einreichen müssen.
Indem wir beide Anmeldeoptionen anbieten, stellen wir sicher, dass Unternehmen jeder Größe und Komplexität die ICS2-Vorschriften effektiv erfüllen können.



