
Wir sind auf dem Weg zum CO2-freien Transport
Beschleunigung der Umstellung auf elektrischen Transport auf der Straße
Wir wissen, wie wichtig es ist, die CO2-Emissionen so schnell wie möglich zu reduzieren, und sind mit unserem Übergang zum elektrischen Transport auf der Straße auf einem guten Weg. Dieser Übergang kann jedoch nicht allein durchgeführt werden. Er erfordert die richtige Infrastruktur und die Zusammenarbeit über verschiedene Bereiche der Gesellschaft hinweg. Deswegen arbeiten wir mit Partnern wie Volvo Trucks zusammen, um die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen, Lieferanten und Kunden zu verbessern und den Übergang zum elektrischen Transport auf der Straße zu beschleunigen.

Volvo Trucks: Der Beginn einer grünen Ära auf der Straße
In Zusammenarbeit mit einem langjährigen Partner haben wir die ersten vollelektrischen Lkw offiziell in unserer Straßenflotte aufgenommen. Die Lieferung von Elektro-Lkw durch Volvo Trucks ist ein bedeutender Meilenstein in unseren Bemühungen, Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen aus unserem Service zu verbannen. Mit der laufenden Zusammenarbeit erwarten wir in naher Zukunft mehr Elektro-Lkw im Einsatz, während wir daran arbeiten, eine CO2-freie Straßenflotte zu schaffen.

Landstrom in Kopenhagen
In Zusammenarbeit mit Copenhagen Malmö Port und Actemium haben wir an unserem Fährterminal in Kopenhagen eine Landstromanlage errichtet. Die Einrichtung ermöglicht es unseren Passagierfähren, ihre Motoren im Hafen abzuschalten, was die CO2-Emissionen erheblich reduziert, die Lärmbelästigung verringert und eine rundum bessere Hafenumgebung schafft. Nach den Landstromanlagen an unseren Terminals in Göteborg und Oslo ist das Kopenhagener Projekt das jüngste einer laufenden Initiative zur Elektrifizierung unserer Terminals und zur Schaffung nachhaltigerer Transitknotenpunkte.
Elektrische Lastwagen
Landstrom
Ladestationen
Kooperationen

Auf unserem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Unser Einsatz für die Elektromobilität ist Teil unseres umfassenderen Engagements für eine CO2-freie Zukunft. Durch Innovation und Partnerschaft arbeiten wir daran, unsere CO2-Emissionen bis 2030 um 45% zu reduzieren und bis 2050 CO2-neutral zu werden. In Verbindung mit anderen Initiativen spielen unsere Bemühungen, immer mehr Elektromobilitätslösungen zu entwickeln, eine Schlüsselrolle bei der sofortigen Reduzierung der CO2-Emissionen und helfen uns dabei, Schritte in eine nachhaltige Zukunft zu unternehmen.

Kooperation ist der Schlüssel
Wir arbeiten partnerschaftlich mit Unternehmern, Universitäten, Wissenschaftlern, Unternehmen, Hochschulen, NGOs und öffentlichen Institutionen zusammen, um radikale, innovative und nachhaltige Geschäfts- und Finanzierungsmodelle zu entwickeln und talentierte neue Mitarbeiter zu gewinnen.