Kundendaten
Kunde: ArcelorMittal
Branche: Metallindustrie
Handelsgut: Stahlprodukte
Produktart: Stahlcoils
Geografische Lage: Midlands, Großbritannien
Umsatz: 63,57 Milliarden US-Dollar (2015)
Integrierte Lösungen
Alle LogistiklösungenSupply-Chain-LösungenThird Party Logistics (3PL)Fourth Party Logistics (4PL)LagerhaltungKonnektivitätslösungenProjekt CargoZollabfertigungDekarbonisierte LösungenKontraktlogistikArcelorMittal sah sich beim Versand von Stahlcoils vom europäischen Festland zu den britischen Hauptverarbeitungsgebieten wie den West Midlands und Merseyside, beides Schwerpunkte der Autoindustrie, großen Herausforderungen gegenüber.
Die Kapazitäten mehrerer Häfen an der britischen Ostküste war eingeschränkt, z. B. in Port Sutton Bridge: Dort ist die Größe der Schiffe durch die geringe Wassertiefe begrenzt. Dazu kam eine sinkende Verfügbarkeit von für den Transport von Stahlcoils geeigneten Lkw, die den Umschlag der Fracht vom Hafen übernehmen konnten.
Kunde: ArcelorMittal
Branche: Metallindustrie
Handelsgut: Stahlprodukte
Produktart: Stahlcoils
Geografische Lage: Midlands, Großbritannien
Umsatz: 63,57 Milliarden US-Dollar (2015)
Bremen
Liege
Ghent
Dunkerque
Birmingham
West Lancashire
Immingham
DFDS stellte sein Terminal für Stahlprodukte in Immingham zur Verfügung. Es verfügt über einen Anschluss an das Schienennetz und ermöglicht so Transporte abseits der Straße. Immingham kann Schiffe bis zu 20.000 Tonnen aufnehmen – eine wesentlich höhere Tonnage als die kleineren Häfen an der Ostküste. Unsere Anlage in Immingham verfügt über Hafenkrane mit einer Kapazität von 100 Tonnen, ein beheiztes Lager, zwei Magnetkrane mit einer Kapazität von jeweils 35 Tonnen und Anschlüsse an das Straßen- und Schienennetz. Zudem stehen an jedem Tag der Woche engagierte Experten für unsere Kunden bereit.
Die Stahlcoils werden per Schiff angeliefert und abhängig von 24- oder 48-Stunden-Lieferabruf in das Lager oder auf die Straße bzw. Schiene umgeladen. Wir beladen wöchentlich 4 bis 5 Züge (mit 10 bis 12 Waggons) mit jeweils 1.200 Tonnen Stahlcoils. Der Anschluss an das Straßennetz in Immingham ermöglicht den Transport von Coils per Tieflader.
„Wie bewegen die Coils in unserem Lager mit Magnetkranen und können so die Schäden an Coils auf ein Minimum reduzieren. Die hohen Ansprüche der Fahrzeugindustrie erlauben keinerlei beschädigte Coils. Daher sind die niedrigen Schadenquoten von großer Bedeutung – nicht nur für ArcelorMittal, sondern für die gesamte Supply Chain“, weiß Ian Penistone, Operations Director.
Das Umschlagvolumen von DFDS für ArcelorMittal ist kontinuierlich gestiegen. Ein Großteil des Stahls wird zu Autos von Jaguar, Land Rover und Vauxhall verarbeitet. Nicht selten werden diese fertigen Autos wiederum von DFDS zu verschiedenen Zielen in Europa verschifft.