
Integrierte Lösungen
Alle LogistiklösungenSupply-Chain-LösungenThird Party Logistics (3PL)Fourth Party Logistics (4PL)LagerhaltungKonnektivitätslösungenProjekt CargoZollabfertigungDekarbonisierte LösungenKontraktlogistikHolmen mit Sitz in Stockholm ist eines der größten Unternehmen mit dem Schwerpunkt Forstwirtschaft in Europa. Zu den Geschäftsbereichen von Holmen mit über 3.300 Mitarbeitern gehören Holzprodukte, Forstwirtschaft, erneuerbare Energien, Pappe und Papier. Die Geschäftstätigkeit von Holmen konzentriert sich auf den Wald und seinen Ökokreislauf und die Verpflichtung, erneuerbare Produkte zu schaffen. Holmen Paper ist einer von sechs Geschäftsbereichen bei Holmen und produziert in den Werken Hallsta (Hallstavik) und Braviken (Norrköping) jährlich etwa 1 Million Tonnen Papierprodukte.
Kunde: Holmen Branche: Forstprodukte Hauptsitz: Stockholm, S Typ: Öffentlich Gründung: 1609
Angesichts einer Verschiebung der Nachfrage von großen Chargen und Lagerhaltung hin zu kleinen Bestellungen, die direkt an Kunden geliefert werden, untersuchte Holmen Paper, ob auch seine Logistikstruktur geändert werden musste, um die Bedürfnisse seiner Kunden bestmöglich zu erfüllen. In enger Zusammenarbeit mit Holmen Paper entwickelte DFDS eine maßgeschneiderte, intermodale Logistiklösung, um die Produkte von Holmen schneller und häufiger zu den Kunden zu transportieren und gleichzeitig Transportdaten zu nutzen, um eine flexible, kostengünstige und nachhaltige Lieferkette zu gewährleisten.
Die Werke von Holmen in Braviken und Hallsta produzieren Papier für Zeitschriften, Bücher und Zeitungen für den schwedischen Markt und auch andere Märkte in ganz Europa. Da sich beide Werke an der schwedischen Ostküste befinden, versendet Holmen seine Produkte wöchentlich in großen Mengen. Von den Lagern in Terneuzen, NL, Sheerness, UK und Lübeck, DE werden die Produkte auf Abruf an die Kunden verteilt.
Das Verhalten und die Bedürfnisse der Kunden änderten sich jedoch im Laufe der Zeit, insbesondere als Holmen neue Segmente erschlossen hatte. mmer mehr Kunden fragten nach einer „Just-in-Time“-Lieferung, d. h. die Bestellungen sind kleiner und die Vorlaufzeit von der Bestellung bis zur Lieferung kürzer. Es wurde auch deutlich, dass die Kunden ihre Produktion mehr als zuvor innerhalb verschiedener Produktionseinheiten in Europa verlegten. Daher benötigte Holmen eine Logistiklösung, die nicht nur die großen Mengen aus seinen Werken bewältigen konnte, sondern auch flexibel genug war, um sich an unterschiedliche Kapazitäten, Märkte und Kunden anzupassen.
Der Nachhaltigkeitsaspekt der intermodalen Route zwischen Roserberg und Göteborg war natürlich sehr attraktiv, ebenso wie die Häufigkeit der Abfahrten von Göteborg nach Großbritannien und zum Kontinent. Die Zusammenarbeit mit DFDS war eine großartige Gelegenheit, da wir dadurch die große und flexible Kapazität sichern konnten, die wir für den Transport von unseren Werken benötigten
Ronny Bjorklund, Senior Logistics Purchasing Manager
Gemeinsam gingen Holmen und DFDS die Herausforderung an, indem sie zunächst die aktuelle Logistiklösung von Holmen für Lieferungen aus seinen schwedischen Werken bewerteten. Anstelle einer Lösung basierend auf seinen Werken könnte Holmen das Logistiknetzwerk von DFDS nutzen. Durch den Einsatz einer intermodalen Lösung auf dem See-, Straßen- und Schienenweg für den flexiblen, effizienten und nachhaltigeren Transport der Produkte.
DFDS entwickelte neue Routen, auf denen die Produkte von Holmen zunächst per Bahn und Lkw von den Werken nach Göteborg transportiert wurden. Von dort aus wurde das Produkt über drei Fährrouten von DFDS verschifft: Immingham, Gent oder Zeebrugge: von dort aus wurden die Produkte direkt zu den Kunden transportiert. Die drei Fährrouten von DFDS verbanden die Produkte von Holmen mit ihren Märkten in Großbritannien, Benelux und Frankreich