„Die Ankunft der Yara Birkeland im Hafen bringt uns in Richtung einer grünen Zukunft und unterstützt unseren Fokus auf grüne Mobilität.“
Thorbjörn Aasig Lund Lippestad, Geschäftsführer bei DFDS
Integrierte Lösungen
Alle LogistiklösungenSupply-Chain-LösungenThird Party Logistics (3PL)Fourth Party Logistics (4PL)LagerhaltungKonnektivitätslösungenProjekt CargoZollabfertigungDekarbonisierte LösungenKontraktlogistikDie norwegische Yara International wurde 1905 als weltweit erster Hersteller von mineralischen Stickstoffdüngern gegründet. Heute sind sie das weltweit führende Unternehmen für Pflanzenernährung und ein Anbieter von Lösungen für Umwelt und Landwirtschaft. Das Unternehmen produziert, vertreibt und verkauft seine Mineraldünger auf Stickstoffbasis und verwandten Industrieprodukte aus 60 Produktionsstandorten auf 6 Kontinenten in etwa 150 Länder weltweit.
Kunde: Yara International Branche: Chemie Hauptsitz: Oslo, Norwegen Typ: Öffentlich Gründung: 1905
Die Yara Birkeland wird das weltweit erste vollelektrische und autonome Containerschiff mit null Emissionen realisiert sein. Das Schiff ist 80 Meter lang und hat eine Kapazität von 120 TEU. Für den sicheren Transport und die reibungslose Fahrt benötigte Yara International professionelle Hilfe bei der Durchführung von Tests im Hafen und auf See.
Die Yara Birkeland transportiert Düngemittel von der Produktionsstätte von Yara International in Herøya zum Hafen von Brevik in Norwegen. Aber um die Seeroute in Betrieb nehmen zu können, benötigte Yara International Hilfe bei der Durchführung von Tests sowohl im Hafen als auch auf See, um die Genehmigung der norwegischen Seeschifffahrtsbehörde zu erhalten. Aufgrund einer erfolgreichen Partnerschaft mit DFDS als Logistikanbieter wandte sich Yara International an DFDS mit der Bitte um Unterstützung.
„Die Ankunft der Yara Birkeland im Hafen bringt uns in Richtung einer grünen Zukunft und unterstützt unseren Fokus auf grüne Mobilität.“
Thorbjörn Aasig Lund Lippestad, Geschäftsführer bei DFDS
DFDS führte zwei Tests durch: einen im Dezember 2020 und einen im Dezember 2021. Der erste bestand aus einem Entlade- und Ladetest im Hafen von Brevik, der zweite aus einem Test der Stabilität und des Schiffsverhaltens auf See. DFDS nahm einige notwendige Anpassungen vor und die Yara Birkeland wurde zugelassen. Im Frühjahr 2022 wurde die Yara Birkeland in den kommerziellen Betrieb genommen. Bei Ankunft der Yara Birkeland im Hafen von Brevik entlädt DFDS die Container für den Weitertransport auf See nach Europa. Das Löschen der Ladung erfolgt automatisch mit elektrischen Kränen und zugehörigen Geräten. Die Yara Birkeland bleibt sieben Stunden im Hafen von Brevik und DFDS schlägt bis zu 200 Container um.