
Änderungen der Einreisebestimmungen
Informieren Sie sich über die aktuellsten Einreisebestimmungen
Die jüngsten und geplanten Änderungen der Einreisebestimmungen in die Europäische Union und in das Vereinigte Königreich werden sich auf Ihre zukünftigen Reisen auswirken. Um Ihnen bei der Vorbereitung zu helfen, haben wir alle wichtigen Informationen an einem Ort zusammengefasst. Egal, ob Sie geschäftlich oder privat reisen, ist es wichtig, diese Änderungen zu verstehen und die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um eine reibungslose und stressfreie Reise mit uns zu gewährleisten. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen, einschließlich Details zum Europäischen Ein- und Ausreisesystem (EES), dem Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS), dem britischen eVisum und der elektronischen Reisegenehmigung des Vereinigten Königreichs (ETA).
Die neuesten Reiseinformationen finden Sie auf unserer Live-Informationsseite unten.
Europäisches Ein- und Ausreisesystem (EES)
Das Europäische Einreise-/Ausreisesystem für Drittstaatsangehörige (Nicht-EU-Bürger) wird derzeit schrittweise ab dem 12. Oktober 2025 schrittweise eingeführt. Das bedeutet, dass Sie an einigen europäischen Einreisestellen möglicherweise verpflichtet sind, sich im EES-System zu registrieren und Fingerabdrücke und/oder Gesichtsbilder abzugeben. Die vollständige Anwendung des Systems wird nicht vor Mitte April 2026 erwartet, daher können Ihre Erfahrungen je nach Ort oder Zeitpunkt variieren. Es besteht keine Notwendigkeit, sich im Voraus vorzubereiten, aber DFDS wird sich bemühen, Kunden darüber zu informieren, was sie auf ihrer Reise erwartet. Dies kann durch vorab versandte E-Mails oder einfach beim Check-in vor der Reise nach Europa oder an Bord unserer Schiffe erfolgen.
Kunden wird empfohlen, Online-Betrüger zu meiden, die EES-Dienste anbieten. Für EES fallen weder im Voraus noch in den Häfen Gebühren an. Für ETIAS, das voraussichtlich im Herbst 2026 eingeführt wird, fallen Gebühren an, die direkt bei der Beantragung über offizielle EU-Kanäle zu entrichten sind. Wir werden Links bereitstellen, sobald diese verfügbar sind.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die offiziellen EU-Webseiten : Offizielle EES-Richtlinien.
Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS)
Zusätzlich zum EES benötigen die meisten Drittstaatsangehörigen (Nicht-EU-Bürger) künftig eine Reisegenehmigung (ETIAS), um in die meisten europäischen Länder einzureisen. Derzeit ist nicht davon auszugehen, dass diese vor Herbst 2026 eingeführt wird, sodass derzeit keine Maßnahmen erforderlich sind. Kunden wird empfohlen, Websites, die solche Dienste anbieten, zu meiden und die Eröffnung der offiziellen Antragsplattformen der EU abzuwarten. Diese Seite wird zu gegebener Zeit mit entsprechenden Details aktualisiert.
Elektronische Reisegenehmigung des Vereinigten Königreichs (ETA)
Das Vereinigte Königreich hat für nicht-visumpflichtige Reisende, einschließlich EU-Bürger, die elektronische Einreisegenehmigung (ETA) eingeführt – ausgenommen sind lediglich britische und irische Staatsbürger.
Um zu überprüfen, ob Sie eine ETA benötigen, und um diese zu beantragen, wenden Sie sich bitte an www.gov.uk/electronic-travel-authorisation.
Jersey wird zu einem noch zu bestätigenden Zeitpunkt elektronische Reisegenehmigungen (ETAs) für Reisen auf die Kanalinseln einführen. Wer vor Einführung der Jersey-ETA von Frankreich nach Jersey reist, benötigt keine ETA. Informationen zu den Visum-, ETA- und Reisepass-Anforderungen für Reisen nach Jersey finden Sie unter.
Britisches eVisum
Das Vereinigte Königreich wechselt zu vollständig digitalen Einwanderungsdokumenten und ersetzt physische Dokumente wie biometrische Aufenthaltstitel, Vignettenaufkleber und Stempeldrucke durch eVisa.
- Wenn Sie ein britisches Visum besitzen und ein physisches Einwanderungsdokument zum Nachweis Ihrer Rechte verwenden, handeln Sie jetzt, indem Sie ein Konto für 'UK Visas and Immigration' erstellen, um auf Ihr eVisum zuzugreifen: www.gov.uk/eVisa.
- Wenn Sie bereits über ein eVisum verfügen, stellen Sie sicher, dass Ihre Reiseinformationen auf dem neuesten Stand sind, indem Sie die britische Regierung über den Reisepass informieren, den Sie verwenden möchten, falls dieser nicht bereits mit Ihrem eVisa-Konto verknüpft ist: www.gov.uk/update-uk-visas-immigration-account-details.
Der Wechsel zu digitalen Dokumenten zielt darauf ab, Grenzprozesse für Reisende zu vereinfachen und sicherer zu gestalten.
Ihre nächsten Schritte
Die Vorbereitung Ihrer Reise unter den neuen Grenzbestimmungen ist mit den richtigen Schritten ganz einfach. Um potenzielle Verzögerungen oder Probleme zu vermeiden, sollten Sie sich gut im Voraus vorbereiten. Folgen Sie diesen Schritten, um eine reibungslose Reiseerfahrung sicherzustellen:
✔️ Prüfen Sie Ihre Berechtigung für alle erforderlichen Reisegenehmigungen und Reisedokumente.
✔️ Beantragen Sie so früh wie möglich Ihre Reisegenehmigung über Systeme wie ETIAS, ETA oder eVisa. Die Bearbeitungszeiten können variieren, daher sollten Sie rechtzeitig planen.
✔️ Prüfen und erneuern Sie gegebenenfalls Ihre Reisedokumente, um sicherzustellen, dass sie gültig sind und den neuen Anforderungen entsprechen.
✔️ Informieren Sie sich über die spezifischen Vorschriften, die für Ihre Reiseroute gelten können. Besuchen Sie die offiziellen Regierungswebseiten für die neuesten Informationen.
Indem Sie diese Schritte befolgen, sparen Sie Zeit und erleichtern sich das Reisen. Wenn Sie Fragen haben, sind wir hier, um Sie bei jedem Schritt zu begleiten.
Bitte beachten: DFDS weist Kunden darauf hin, ihre UK ETA ausschließlich über die offizielle Website der britischen Regierung zu beantragen.
Welche Schritte wir zur Vorbereitung unternehmen
DFDS bereitet sich umfassend auf die Einführung dieser neuen Maßnahmen vor und arbeitet mit den zuständigen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass wir unsere Passagiere weiterhin ohne größere Unterbrechungen befördern können.
Wir werden Sie über die Reiseanforderungen informieren, die zum Zeitpunkt der Buchung für Sie gelten. Wir werden Sie nach der Buchung mit Details zu allen aktualisierten Informationen kontaktieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass es in der Verantwortung der Passagiere liegt, sicherzustellen, dass sie über die richtigen Dokumente verfügen und die relevanten Formalitäten abgeschlossen haben.