Eine frische Meeresbrise begleitet dich auf dem Ostseeradweg Litauen, während du vorbei an meterhohen Sanddünen und weißen Stränden fährst. Du radelst durch malerische Fischerdörfer, entdeckst unberührte Tier- und Pflanzenwelten und lernst die Ostsee aus einer neuen Perspektive kennen. Der litauische Ostseeküstenradweg bietet dir eine malerische Route durch die Landschaft des UNESCO-Weltkulturerbes Kurische Nehrung und das Memeldelta. Der litauische Küstenradweg ist Teil des Europaradwegs R1 und als EuroVelo-Route 10 in beide Richtungen ausgeschildert.

Klaipeda Fahrradtour in die Kurische Nehrung – die „Sahara des Nordens“
Die Hafenstadt Klaipeda ist dein idealer Ausgangspunkt für einen Fahrradurlaub in Litauen. Hier verbindest du die drei Teilstrecken des litauischen Küstenradweg zu einer großen Radtour.
Deine erste Etappe führt dich nach Süden über die Kurische Nehrung bis zum Fischerdorf Nida. Die schmale, fast hundert Kilometer lange Halbinsel trennt die Ostsee vom Kurischen Haff. Beeindruckende Sanddünen überziehen die Nehrung. Eine Legende erzählt, dass die Riesin Neringa die Landzunge aufschüttete, um Fischer vor Sturm und Wellen zu schützen.
Thomas Mann liebte die landschaftliche Schönheit dieser Region. Der Schriftsteller baute sich in der „Sahara des Nordens“ ein Häuschen und verbrachte dort von 1930 bis 1932 mit seiner Familie die Sommermonate. Heute beherbergt das Thomas-Mann-Haus ein Kulturzentrum und Museum über Leben und Werk des Autors.

Wildtierbeobachtung auf dem Memel Radweg – entdecke das Memeldelta
Der zweite Teil deiner Radtour führt dich auf dem Memel Radweg durch die Moor- und Flusslandschaft des Memeldeltas bis nach Šilutė. Eine Vogelfluglinie kreuzt die Region: Im angrenzenden 29.000 Hektar großen Küstennationalpark beobachtest du zahlreiche Vogelarten bei der Rast. In Venté findest du eine der ältesten Vogelwarten Europas. Die Anlage umfasst ein kleines ornithologisches Museum und einen über 150 Jahre alten Leuchtturm, der heute als Aussichtsplattform dient.

Erreiche das Seebad Palanga
Die dritte Etappe deiner Radtour in Litauen endet im berühmten Bade- und Kurort Palanga. Viele nennen den für sein Wellnessangebot beliebten Touristen- und Ausflugsort die Sommerhauptstadt Litauens. Die langen Strände und die 470 Meter lange Seebrücke laden zum Radfahren, Sonnenbaden und Flanieren ein.
Die Stadt ist nicht zuletzt berühmt für ihr Bernsteinmuseum. Die Sammlung zeigt eindrucksvoll, wie der Schmuckstein aus versteinertem Harz entsteht. Du betrachtest Exponate mit zahlreichen Inklusen – fossile Einschlüsse von Tieren und Pflanzen – mit Lupen. Das Herzstück der Ausstellung ist der sogenannte Sonnenstein. Mit 3,5 Kilogramm Gewicht zählt er zu den größten Bernsteinen weltweit. Das Museum ist im ehemaligen Schloss des Grafen Felix Tiskevicius untergebracht. Ein hübscher, 86 Hektar großer botanischer Garten umgibt es.

Tipps für deinen Fahrradurlaub Litauen
Die beste Reisezeit für die Kurische Nehrung ist von Juni bis Mitte September. Du bewältigst die gesamte Strecke deiner Klaipeda Fahrradtour auf ebenen, meist autofreien Wegen und Straßen – auch als Einsteiger.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC bietet auf seiner Webseite nützliche Informationen über Radtouren, Landeskunde, Infrastruktur, Fahrrad-Routenplaner und Unterkünfte. Das Europäische Fahrrad-Lexikon erklärt praktische Begriffe rund um Fahrräder – vom Bremskabel über Flickzeug bis zum Regencape – in 27 Sprachen sowie als Bildwörterbuch.
Wenn du deine Radreise Litauen nicht alleine unternehmen möchtest, findest du über die Mitradelzentrale passende Weggefährten.
